Report - Strompreisentwicklung
Aktuelle Strompreisentwicklung
Am Stromterminmarkt stützten die Entwicklungen der Co2-Preise sowie die erwartete schnelle wirtschaftliche Erholung weiter die Strompreisentwicklung. Höhere Notierungen am Kohle- und Ölmarkt ließen den Preis am Strommarkt ebenfalls steigen. Zum Ende der Woche verloren die Preise dort allerdings wieder leicht an Fahrt. Marktbeobachter gehen davon aus, dass die steigenden Covid19-Zahlen in den USA und die damit sinkende Nachfrage sowie Befürchtungen einer zweiten Pandemiewelle die hauptsächlichen Auslöser dafür sind.
Die Preise am Strom-Spotmarkt sind weiterhin stark beeinflusst durch die erneuerbaren Energien. Bei sinkender Einspeisung durch Sonnen- und Windenergie zogen die Preise an, da auch die Temperaturen in den letzten 14 Tagen unter dem saisonalen Durchschnitt lagen.
Die Preise am Strom-Spotmarkt sind weiterhin stark beeinflusst durch die erneuerbaren Energien. Bei sinkender Einspeisung durch Sonnen- und Windenergie zogen die Preise an, da auch die Temperaturen in den letzten 14 Tagen unter dem saisonalen Durchschnitt lagen.
Handlungsempfehlung Strom
Bei der derzeitige Strommarktsituation sollten Sie auf ein flexibles Beschaffungsmodell setzen, um den Strombedarf Ihres Unternehmens zu decken. Hiermit sind Sie in der Lage auch zukünftig von Preisnachlässe an der EEX zu profitieren und flexibel auf die tatsächlichen Entwicklung wirtschaftlichen Entwicklungen reagieren zu können.
Mit einem formelbasierten Beschaffungskonzept erschließen Sie sich neue Möglichkeiten langfristig und preisoptimiert zu beschaffen.
Auf Wunsch kümmern sich die EnergieExperten von first energy vollumfänglich um Ihre optimale Beschaffungsstrategie, damit Sie Ihre Energie im Griff und die Nachhaltigkeit im Blick haben.Hier finden Sie unseren Report als PDF-Datei zum Download
Strompreisentwicklung - Jahrespreise


Strompreisentwicklung - Quartalspreise


Strompreisentwicklung - Spotmarkt

Preisentwicklung CO2 - Zertifikate
